Zusammenfassung
Die Kernspintomographie ist ein neues Verfahren in der bildgebenden Diagnostik. Es
ermöglicht - ohne Strahlen-exposition - detailreiche und flexible Bilddarstellungen.
Die Anwendung an der Niere ist in herkömmlicher Aufnahmetechnik aufgrund atembedingter
Artefakte und geringer Ortsauflösung beeinträchtigt. Durch Optimierung der Untersuchungstechnik
gelingt eine signifikante Verbesserung der Bildinformation. Experimentelle Nierenstudien
ergaben eine genaue Differenzierung des renalen Feinbaus. Durch optimierte Technik
lassen sich auch in vivo anatomische Details mit bislang unerreichter Bildqualität
gewinnen. Damit ist eine wesentliche Erweiterung der diagnostischen Wertigkeit renaler
Kernspintomogramme zu erwarten.
Abstract
Magnetic resonance (MR) is a new method for diagnostic imaging of the kidneys. Without
using any radiation exposure multidimensional imaging with adequate resolution is
possible. Conventional MR of the kidneys by the use of the common technique, however,
is degraded by respiratory motion and presents relatively low resolution. An improved
imaging technique by the use of surface coil (Helmholtz) and of respiratory gating
results in significant improvement of renal display. Comparison of renal specimens
with the corresponding images proved that renal structures can be precisely differentiated.
The new technique presented also in patients excellent results. In the future, this
MR-technique will become very important for renal diagnosis.
Key-Words:
Magnetic Resonance Imaging - Kidney - New technique